kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz
Steinmetz- und Steinbildhauer-Innung
MÜNCHEN-OBERBAYERN

Die Aufgaben

Aufgabe der Innung ist es laut Satzung, die gemeinsamen gewerblichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Insbesondere hat sie

  1. den Gemeingeist und die Berufsehre zu pflegen,
  2. ein gutes Verhältnis zwischen Meistern, Gesellen und Auszubildenden anzustreben,
  3. entsprechend den Vorschriften der Handwerkskammer die Ausbildung der Auszubildenden zu regeln und zu überwachen sowie für die berufliche Ausbildung der Auszubildenden zu sorgen und ihre charakterliche Entwicklung zu fördern,
  4. die Zwischen- und Gesellenprüfungen abzunehmen und hierfür Zwischen- und Gesellenprüfungsausschüsse zu errichten, sofern sie von der Handwerkskammer dazu ermächtigt ist,
  5. das handwerkliche Können der Meister und Gesellen zu fördern; zu diesem Zweck kann sie insbesondere Fachschulen errichten oder unterstützen und Lehrgänge veranstalten,
  6. bei der Verwaltung der Berufsschulen gemäß den bundes- und landesrechtlichen Bestimmungen mitzuwirken,
  7. das Genossenschaftswesen im Handwerk zu fördern,
  8. über Angelegenheiten der in ihr vertretenen Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbe den Behörden Gutachten und Auskünfte zu erstatten,
  9. die sonstigen handwerklichen Organisationen und Einrichtungen in der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen,
  10. die von der Handwerkskammer innerhalb ihrer Zuständigkeit erlassenen Vorschriften und Anordnungen durchzuführen.

Ein wesentlicher Teil der Innung ist es, die Stellung seiner Mitgliedsbetriebe zukunftsorientiert zu festigen und die Angebote und Leistungen der Steinmetzbetriebe einer breiten Öffentlichkeit bekannter zu machen.


Zu den Aufgaben und Angeboten der Innung gehören:

• regelmäßige aktuelle Fachinformationen zu den Steinmetzbereichen Grabmal, Bau, Denkmalpflege und Gestaltung zu bündeln, zu erarbeiten und an die Mitglieder zu kommunizieren
• Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung auf Innungsebene zu betreiben
• im Innungsgebiet mit gesellschaftlichen Meinungsträgern, politischen Entscheidern und Verwaltungen ins Gespräch zu kommen und die Interessen der Mitgliedsbetriebe zu vertreten 
• Gemeinsame Marketing- und Werbestrategien umzusetzen
die Kommunikation und das Netzwerk zwischen den Mitgliedbetrieben anzuregen und fördern





Unsere Zeichen für Qualität

WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz