Save the Date: Die Mitgliederversammlung 2025 unserer Innung findet am 1. April 2025 in der Kaffeerösterei Dinzler statt. Wir beginnen 9:00 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. Ende ist gegen 17:00 Uhr. Die Einladung wird in Kürze an alle Mitglieder versandt und hier veröffentlicht.
Die Steinmetzinnung München-Oberbayern hat auf der YoungGeneration der Internationalen Handwerksmesse in München erneut das Steinmetzhandwerk präsentiert – und das mit großem Erfolg. Ein besonderes Highlight am Stand war die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, selbst Hand anzulegen und einen Buchstaben in Stein zu hauen. Zudem zog das beeindruckende Meisterstück von Roman Peter viele Blicke auf sich. Neben zahlreichen interessierten Jugendlichen besuchten auch prominente Gäste den Stand, darunter Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Staatssekretär Tobias Gotthardt, die sich ein Bild vom traditionellen Handwerk und seinen Zukunftsperspektiven machten. Die Betreuung des Standes wurde dieses Jahr maßgeblich von Marc Brender und seinen Mitarbeitern übernommen.
Bild: © StMWi
Wir wünschen der Steinmetzfamilie sowie unseren Partnern und Förderern ein gesundes und friedliches neues Jahr 2025. Foto: pixabay/Mohamed-Hassan
Im Rahmen der erfolgreich verlaufenen Obermeistertagung in Magdeburg ehrte der BIV Bärbel Holländer (Chefredakteurin der Fachzeitschrift NATURSTEIN) und Frank Schuster (stellv. Bundesinnungsmeister) mit der höchsten Auszeichnung, der Großen Goldenen Ehrennadel.
Die Steinmetzinnung München-Oberbayern hat auf der YoungGeneration der Internationalen Handwerksmesse in München erneut das Steinmetzhandwerk präsentiert – und das mit großem Erfolg.
Ein besonderes Highlight am Stand war die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, selbst Hand anzulegen und einen Buchstaben in Stein zu hauen. Zudem zog das beeindruckende Meisterstück von Roman Peter viele Blicke auf sich. Neben zahlreichen interessierten Jugendlichen besuchten auch prominente Gäste den Stand, darunter Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Staatssekretär Tobias Gotthardt, die sich ein Bild vom traditionellen Handwerk und seinen Zukunftsperspektiven machten.
Die Betreuung des Standes wurde dieses Jahr maßgeblich von Marc Brender und seinen Mitarbeitern übernommen.
Bild: © StMWi